
Ihre Bremsen und das Gleichgewicht Ihres Fahrzeugs erhalten
Ein ungewöhnliches Geräusch, Vibrationen beim Bremsen, ein Fahrzeug, das zur Seite zieht... Diese kleinen Anzeichen können auf ein Ungleichgewicht hinweisen. Hier sind die richtigen Reflexe.
Sanftes Fahren & vorbeugende Wartung
- Vorausschauend fahren, abruptes Bremsen vermeiden
- So oft wie möglich die Motorbremse nutzen
- Beläge, Scheiben und Bremsflüssigkeit alle 20 000 bis 40 000 km prüfen lassen
- Bremsen bei ersten Anzeichen überprüfen lassen: Geräusche, Vibrationen, Wirkungsverlust
Sanftes Fahren reduziert auch den Reifenverschleiß und den Kraftstoffverbrauch.
Das Bremssystem – ein zentrales Element, das regelmäßig überprüft werden sollte, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Eine einfache Kontrolle alle 20 000 km hilft, teure Reparaturen zu vermeiden.
Ihr Fahrzeug zieht nach links oder rechts?
Möglicherweise ist die Achsgeometrie verstellt. Häufige Symptome:
- Lenkrad steht schief oder kehrt nicht zurück
- Unregelmäßiger Reifenverschleiß
- Jüngster Aufprall gegen einen Randstein oder in ein Schlagloch
Risiken bei Untätigkeit
- Vorzeitiger Verschleiß von Reifen, Bremsen und Aufhängung
- Verlust an Stabilität oder unpräzise Lenkung
- Erhöhter Kraftstoffverbrauch
- Schleichende Verschlechterung des Bremssystems
Tipp von Euromaster: Lassen Sie die Achsgeometrie bei jedem Reifenwechsel oder nach einem Aufprall kontrollieren. Es ist schnell, präzise und erspart Ihnen teure Reparaturen.
Ihr Auto zieht zur Seite oder Ihre Bremsen quietschen? Handeln Sie jetzt.
Bremsen prüfen Geometrie kontrollieren