Tesla Model S Reifen
Auf der Suche nach neuen Reifen für Ihren Tesla Model S? Bei Euromaster finden Sie hochwertige Reifen von Michelin, Pirelli, Continental und anderen namhaften Marken. Unsere Fachleute montieren Ihre Reifen in über 400 Filialen bundesweit – buchen Sie Ihren Termin einfach online - schnell, bequem und zu fairen Preisen.
Häufige Reifengrößen für Tesla Model S
Der Tesla Model S ist mit verschiedenen Reifengrößen erhältlich. Bei einigen Modellen unterscheiden sich zudem Vorder- und Hinterreifen in der Größe. Werfen Sie vor der Bestellung Ihrer neuen Reifen einen Blick auf die Seitenwand Ihrer aktuellen Reifen oder ins Fahrzeughandbuch, um die passende Größe zu ermitteln.
Die gängigsten Reifengrößen für den Tesla Model S sind:
Welche Reifen passen am besten zum Tesla Model S?
Ein Tesla Model S stellt besondere Ansprüche an seine Bereifung. Elektroautos liefern sofortiges Drehmoment und bringen durch ihre Batterien erhebliches Gewicht auf die Straße. Diese Eigenschaften bedeuten: Die Reifenwahl beeinflusst Sicherheit, Reichweite und Fahrverhalten stärker als bei herkömmlichen Fahrzeugen.
Reifentypen und ihre Eignung für Elektrofahrzeuge
Sommerreifen entfalten ihre Stärken bei Temperaturen über 7 °C. Sie bieten besseren Grip auf trockener und nasser Fahrbahn und verkürzen den Bremsweg. Allwetterreifen meistern das gemäßigte Klima in der Schweiz unter vielen Umständen das ganze Jahr über. Sie benötigen keinen saisonalen Reifenwechsel, kommen aber nicht an die Spitzenleistung von Sommer- oder Winterreifen heran.
Wenn Ihnen Fahrverhalten und Präzision besonders wichtig sind - oder Sie häufig lange Strecken zurücklegen -, sind Winterreifen bei Temperaturen unter 7 °C unverzichtbar. Dank ihrer speziellen Gummimischung bleiben sie auch bei Kälte geschmeidig, während tiefe Profilrillen für sicheren Grip auf Schnee sorgen.
Der Tesla Model S fordert seine Reifen in besonderem Maße: Die starke Beschleunigung beansprucht das Material stark und kann minderwertige Reifen schnell verschleißen. Mit einem Gewicht von 2,1 Tonnen benötigt dieser Tesla besonders tragfähige Modelle. Reifen mit geringem Rollwiderstand helfen, mehr Kilometer aus einer Ladung herauszuholen. Und da kein Motorengeräusch die Fahrgeräusche überdeckt, spielt auch die Laufruhe der Reifen eine entscheidende Rolle für den Fahrkomfort.
Herstellerempfehlungen und Premium-Marken
Tesla arbeitet mit führenden Reifenherstellern zusammen, um Reifen mit passgenauen Eigenschaften zu erhalten. Michelin gehört zu den Favoriten – die Serien Pilot Sport EV und E-Primacy bieten sowohl Leistung als auch Effizienz. Pirelli P Zero Reifen, die speziell für E-Autos entwickelt wurden, überzeugen mit präzisem Handling und verbrauchen weniger Energie. Auch Continental und Goodyear haben spezielle Reifen für E-Fahrzeuge im Programm, die gut zum Model S passen.
Worauf sollten Sie bei Tesla Model S Reifen achten?
Wetterbedingungen
Wenn Sie ganzjährig in einem gemäßigten Klima unterwegs sind - etwa in Norddeutschland -, können Allwetterreifen eine praktische Lösung sein. Wer das Optimum an Leistung und Sicherheit herausholen möchte, fährt im Sommer mit Sommerreifen und wechselt im Winter auf Winterreifen. Überlegen Sie, wie oft und unter welchen Bedingungen Sie fahren oder lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Geräuschpegel
In Elektrofahrzeugen fallen Reifengeräusche besonders auf, da kein Motorensound sie überdeckt. Premium Reifen für E-Autos haben oft Extras wie Schaumstoffeinlagen oder spezielle Profildesigns, die Fahrgeräusche dämpfen und so zur Ruhe im Tesla Model S beitragen.
Rollwiderstand
Der Rollwiderstand beeinflusst maßgeblich die Reichweite und Effizienz Ihres Teslas. Reifen mit geringem Rollwiderstand können die Reichweite Ihres Model S deutlich steigern, da sie weniger Energie verbrauchen, um das Fahrzeug in Bewegung zu halten. Dabei gilt es, die richtige Balance zwischen geringem Rollwiderstand und ausreichendem Grip zu finden. Erfreulicherweise sind moderne Elektrofahrzeug-Reifen mittlerweile so konzipiert, dass sie sowohl effizient als auch sicher sind.
Fahrkomfort
Je nach Reifentyp und Marke erleben Sie unterschiedlichen Fahrkomfort. Reifen mit weicheren Seitenwänden federn Unebenheiten besser ab, können aber das präzise Handling etwas einschränken. Überlegen Sie, was Ihnen wichtiger ist: Angenehmer Komfort auf langen Autobahnfahrten oder direkte Reaktionen für sportliche Fahrten.
Langlebigkeit und Abnutzungsmuster
Beim Tesla Model S sind diese Aspekte besonders wichtig – das sofort verfügbare Drehmoment und das höhere Gewicht stellen besondere Anforderungen. Setzen Sie auf Reifen mit verstärkter Konstruktion und speziellen Gummimischungen für Elektrofahrzeuge. Für eine längere Lebensdauer und gleichmäßigen Verschleiß empfehlen wir regelmäßiges Rotieren der Reifen zwischen allen vier Positionen.
Optionen für Tesla Model S Reifen je nach Budget
Mittelklasse-Reifen wie Hankook ION EVO oder Falken e.ziex bieten ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt und kosten weniger als Premiummodelle, ohne bei wichtigen Eigenschaften große Kompromisse einzugehen. Für den Alltag reichen diese Reifen den meisten Model S-Fahrern völlig aus.
Premium-Optionen von Michelin, Goodyear, Continental und Pirelli setzen auf hochentwickelte Gummimischungen und Profildesigns für E-Autos. Sie bieten in der Regel mehr Grip, rollen leichter, fahren sich komfortabler und halten länger – wer viel fährt oder besonderen Wert auf Fahrqualität legt, sollte die Mehrkosten in Betracht ziehen.
Warum Euromaster für Ihre Tesla Model S Reifen wählen?
Elektroautos brauchen besonderes Know-how. Unsere Techniker sind speziell für die Anforderungen von Tesla und anderen E-Fahrzeugen geschult. Wir verstehen die Besonderheiten bei Gewichtsverteilung, Drehmoment und den Sicherheitssystemen Ihres Fahrzeugs.
In unserem Sortiment führen wir Qualitätsreifen von Michelin, Pirelli, Continental und Goodyear, die exakt auf die Anforderungen Ihres Tesla abgestimmt sind. Jede Reifenmontage beinhaltet einen gründlichen Fahrzeug-Check, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Unser Service umfasst präzises Auswuchten, fachgerechte Montage mit korrektem Drehmoment und TPMS-Kalibrierung. Wir reinigen Ihre Felgen und geben 12 Monate Garantie auf unsere Arbeit. Mit über 340 Standorten sind wir immer in Ihrer Nähe, und mit unserem Online-Terminkalender sparen Sie sich unnötige Wartezeiten.
FAQ - Tesla Model S Reifen
Je nach Felgengröße kommt der Tesla Model S in der Regel mit Michelin Pilot Sport oder Continental ContiSportContact Reifen zu Ihnen. Die genauen Reifenspezifikationen unterscheiden sich nach Baujahr und Ausstattung. Werfen Sie am besten einen Blick auf Ihre aktuellen Reifen oder in das Handbuch Ihres Fahrzeugs , um die exakten Angaben für Ihr Modell zu finden.
Bei Tesla Model S Reifen können Sie mit einer Laufleistung von etwa 40.000 bis 60.000 km rechnen. Die tatsächliche Lebensdauer hängt stark von Ihrem Fahrstil, den Straßenverhältnissen und der Reifenqualität ab. Das hohe Drehmoment und das Gewicht des Elektrofahrzeugs können zu schnellerem Verschleiß führen. Regelmäßiges Rotieren der Reifen und die Kontrolle des Reifendrucks verlängern die Lebensdauer Ihrer Reifen deutlich.
Tatsächlich unterscheiden sich Tesla Model S Reifen von herkömmlichen Autoreifen. Sie verfügen oft über spezielle Eigenschaften für Elektrofahrzeuge: Geringerer Rollwiderstand, bessere Geräuschdämpfung und verstärkte Konstruktion für das sofort abrufbare Drehmoment. Mittlerweile haben viele Premium-Hersteller eigene E-Auto-Reifenlinien im Programm, die besser mit den Besonderheiten von Stromern zurechtkommen.
Für den Tesla Model S empfiehlt sich in der Regel ein Reifendruck von etwa 3,1 bar vorne und hinten. Diese Werte können je nach Felgengröße und Beladung variieren. Schauen Sie für die genauen Angaben auf das Türschild Ihres Fahrzeugs oder ins Handbuch. Eine monatliche Druckkontrolle ist besonders wichtig, da Elektrofahrzeuge empfindlicher auf Druckschwankungen reagieren.
Ja, Sie können auch Reifen anderer Hersteller verwenden. Achten Sie nur darauf, dass Größe, Tragfähigkeit und Geschwindigkeitsindex den Tesla-Vorgaben entsprechen. Renommierte Marken wie Michelin, Pirelli, Continental oder Goodyear bieten passende Modelle an. Besonders gut eignen sich Reifen mit TO-Kennzeichnung, die Tesla-spezifische Anforderungen berücksichtigen und besser zum Fahrverhalten Ihres Model S passen.