
Klimaanlage richtig warten – für langanhaltende Frische
Die Luft im Innenraum ist nicht mehr so kühl? Unangenehme Gerüche oder hartnäckiger Beschlag auf der Windschutzscheibe? Das sind oft die ersten Anzeichen dafür, dass Ihre Klimaanlage gewartet werden muss.
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Es wird empfohlen, die Klimaanlage alle 1 bis 2 Jahre prüfen zu lassen. Und vergessen Sie nicht den Innenraumfilter – dieser sollte jährlich gewechselt werden, um gesunde Luft im Fahrzeug zu gewährleisten.
Eine gute Wartung verlängert die Lebensdauer des Systems, reduziert Gerüche und verbessert das Entfeuchten der Scheiben.
Tipp von Euromaster: Auch wenn Ihre Klimaanlage noch funktioniert – regelmäßige Kontrollen vermeiden teure Kompressorschäden.
Anzeichen dafür, dass Ihre Klimaanlage geprüft werden sollte
- Die ausgeblasene Luft ist weniger kühl als früher
- Unangenehme oder stehende Gerüche im Innenraum
- Die Windschutzscheibe beschlägt nur schwer ab
- Ungewöhnliche Geräusche aus der Lüftung
- Der Kompressor springt nur schwer an
Eine vernachlässigte Klimaanlage verliert mit der Zeit an Leistung. Ohne Wartung verstopfen die Filter, die Luft wird weniger gesund und der Kompressor kann vorzeitig Schaden nehmen.
Warum Sie Ihre Klimaanlage warten sollten
- Verlängerte Lebensdauer des Systems
- Gesündere Luft im Innenraum (Pollen, Feuchtigkeit, Schimmel)
- Geringeres Risiko teurer Ausfälle
- Schnelleres Entfeuchten im Winter
- Weniger Energieverbrauch
Ihre Klimaanlage wirkt weniger effizient? Unsere Experten empfangen Sie gerne zu einer vollständigen Diagnose in Ihrem Euromaster-Center.
Termin für Klimaservice vereinbaren