Warnzeichen

Warnzeichen, die Sie nicht ignorieren sollten

Ihr Auto sendet Signale, wenn es gewartet werden muss. Diese zu ignorieren kann Ihre Sicherheit gefährden, den Kraftstoffverbrauch erhöhen oder schwerwiegendere Schäden verursachen. Entdecken Sie die Warnzeichen, die Sie alarmieren sollten.

 

Reifenverschleiß und Reifendruck

  • Unterdruckte Reifen: Schnellerer Abrieb an den Rändern, höherer Kraftstoffverbrauch.
  • Überdruckte Reifen: Übermäßiger Abrieb in der Mitte, reduzierte Haftung.
  • Warnzeichen: Ungleichmäßiger Abrieb kann auf ein Problem mit der Geometrie hinweisen.

Geometrieprobleme

  • Auto zieht zur Seite: Schlechtes Rad-Ausrichten.
  • Schiefes Lenkrad: Ein offensichtliches Symptom für einen Geometriefehler.

Klimaanlagenprobleme

  • Luft kühlt nicht: Mangel an Kühlmittel oder Verstopfung.
  • Unangenehme Gerüche: Bakterien oder verschmutzter Filter.

Bremsensystem

  • Geräusche beim Bremsen: Abgenutzte Bremsbeläge oder -scheiben.
  • Weiche Bremspedale: Benötigen sofortige Reparatur.

Weitere Warnzeichen

  • Batterie: Schwieriger Start, schwache Scheinwerfer.
  • Wischerblätter: Streifen oder ungewöhnliche Geräusche.
 

Woran erkenne ich, ob meine Reifen zu stark abgenutzt sind?

Überprüfen Sie die Profiltiefe: Beträgt sie weniger als 1,6 mm, müssen die Reifen ersetzt werden. Ein Abnutzungsindikator ist meist in der Lauffläche sichtbar.

Welcher Reifendruck ist der richtige für mein Fahrzeug ?

Der richtige Reifendruck hängt vom Fahrzeugmodell ab. Die Angaben findest du auf dem Etikett in der Fahrertür oder im Fahrzeughandbuch. Ein zu niedriger Druck führt zu vorzeitigem Verschleiss und erhöhtem Kraftstoffverbrauch.

Warum zieht mein Auto während der Fahrt zur Seite?

Das kann auf ein Problem mit der Achsgeometrie oder ungleichem Reifendruck hinweisen. Eine schnelle Kontrolle durch eine Fachperson wird empfohlen, um ungleichmässigen Verschleiss zu vermeiden.

Welche Anzeichen gibt es für ein Problem mit der Klimaanlage?

  • Die Luft kühlt nicht mehr richtig.
  • Aus den Lüftungsdüsen tritt ein unangenehmer Geruch aus.
  • Beim Einschalten sind ungewöhnliche Geräusche hörbar.

Wann sollte ich meine Bremsen überprüfen lassen?

  • Wenn Sie beim Bremsen ein Schleif- oder Quietschen hören.
  • Wenn das Bremspedal weich erscheint oder zu leicht durchgedrückt wird.
  • Wenn das Fahrzeug länger zum Anhalten braucht.