Ölwechsel

Motoröl schmiert, kühlt, reinigt und schützt die beweglichen Teile Ihres Motors. Mit der Zeit und durch den Gebrauch verschlechtert sich jedoch die Qualität des Öls. Um die Lebensdauer Ihres Motors zu gewährleisten, empfehlen wir einen Ölwechsel pro Jahr.

Indem es Kolben, Ventile und Zylinder vor übermässiger Reibung schützt, spielt Motoröl eine zentrale Rolle für die einwandfreie Funktion des Motors. Ist der Ölstand zu niedrig, steigt das Risiko einer Überhitzung oder starker Abnutzung, was zu einem plötzlichen Motorausfall und hohen Reparaturkosten führen kann – ganz zu schweigen von Sicherheitsrisiken. Ein angemessener Ölstand, gute Ölqualität und ein rechtzeitiger Filterwechsel beugen solchen Problemen vor.

 

Unsere Expertentipps

  • ✔ Machen Sie einen Ölwechsel alle 12 Monate oder alle 15'000 km – je nach Fahrzeugnutzung.
  • ✔ Auch wenn Sie wenig fahren, altert das Öl: Überschreiten Sie das Jahresintervall nicht.
  • ✔ Sauberes Öl verbessert den Kraftstoffverbrauch und reduziert Schadstoffemissionen.
 

FAQ – Alles rund um den Ölwechsel

Wie oft sollte ein Ölwechsel gemacht werden?

In der Regel einmal pro Jahr oder alle 15'000 km. Das kann je nach Öltyp und Nutzung variieren.

Kann ich mit zu altem Öl weiterfahren?

Nein, altes Öl verliert seine Schutzwirkung und kann zu vorzeitigem Motorverschleiss oder sogar zu einer Panne führen.

Was umfasst der Ölwechselservice bei Euromaster?

Der Austausch des Motoröls, die Kontrolle und ggf. der Wechsel des Ölfilters sowie eine Sichtprüfung des Motors.

Ist eine Terminvereinbarung erforderlich?

Nein, aber sie wird empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden. Sie können Ihren Termin ganz einfach online buchen.