Batterie

Die häufigste Pannenursache im Winter: die Batterie. Sie ist ein zentrales Element Ihres Fahrzeugs. Um Startprobleme zu vermeiden, bieten wir eine Prüfung des Ladezustands und der allgemeinen Batterieleistung an.

Pannen vorbeugen

Unverzichtbar für den Motorstart, versorgt die Batterie ausserdem sämtliche elektronischen Systeme Ihres Fahrzeugs mit Energie.

Damit sie bei jedem Wetter funktioniert, sollte der Zustand der Batterie regelmässig überprüft sowie die Pole gereinigt und gefettet werden. Besonders wichtig ist diese Kontrolle im Winter, bei längeren Fahrten oder wenn Ihr Fahrzeug längere Zeit nicht gefahren wurde.

Die durchschnittliche Lebensdauer einer Autobatterie beträgt etwa 5 Jahre. Allerdings beeinflussen Faktoren wie Kälte oder längere Stillstandzeiten ihre Lebensdauer erheblich. Unsere Experten beraten Sie und rüsten Ihr Fahrzeug mit der passenden Batterie aus.

 

Unsere Expertentipps

  • ✔ Lassen Sie Ihre Batterie zu jeder Jahreszeit überprüfen.
  • ✔ Im Winter kann eine schwache Batterie an Spannung verlieren und den Start unmöglich machen.
  • ✔ Wenn Ihr Fahrzeug mehrere Wochen stillsteht, sollten Sie die Batterie laden oder testen lassen.
 

FAQ – Alles über Ihre Autobatterie

Wann sollte die Autobatterie gewechselt werden?

Im Durchschnitt alle 5 Jahre – abhängig von Nutzung, Klima und Fahrweise. Ein Schnelltest gibt Aufschluss über den Zustand.

Woran erkennt man eine schwache Batterie?

Startprobleme, flackernde Kontrollleuchten, schwache Scheinwerfer oder Ausfälle elektronischer Systeme.

Kann man mit einer schwachen Batterie weiterfahren?

Das ist riskant: Eine geschwächte Batterie kann jederzeit ausfallen und einen Neustart verhindern.

Kann Euromaster meine Batterie direkt vor Ort ersetzen?

Ja, unsere Techniker testen und ersetzen Ihre Batterie direkt im Zentrum – schnell und meist ohne Termin.