Ausbildung
Jedes Jahr begleitet Euromaster motivierte junge Menschen bei ihrem Einstieg in die Berufswelt. Ob in der Werkstatt oder in der Verwaltung, unsere qualifizierten Ausbilder betreuen und schulen unsere Auszubildenden fachlich und persönlich.
TECHNISCHE AUSBILDUNGEN
Reifenpraktiker/in EBA
Standort: Deutschschweiz
Beschreibung: Der Lernende Reifenpraktiker wechselt und repariert die Räder und Reifen verschiedener Fahrzeuge.
Er informiert den Kunden über den Zustand seiner Reifen und berät ihn bei der Anschaffung von Felgen und Reifen.
Er führt eventuell bestimmte Kontrollen durch (Wasserstand, Öl, Scheinwerfer) und wechselt Teile wie Leuchtmittel, Scheibenwischerblätter oder Auspuffrohre aus.
Arbeitsumgebung: Der Lernende Reifenpraktiker arbeitet hauptsächlich in der Werkstatt. Er oder sie arbeitet nach regelmässigen Zeitplänen, die entsprechend den wechselnden Jahreszeiten geändert werden können.
Voraussetzungen: Abgeschlossene Schulpflicht
Ort: Im Betrieb, in der Berufsschule, in überbetrieblichen Kursen
Dauer: 2 Jahre
Erlangter Titel: Eidgenössisches Berufsattest (EBA)
Automobil-Assistent/in EBA
Standort: Deutschschweiz
Beschreibung: Der Automobil-Assistent führt einfache Wartungs- und Reparaturarbeiten an bestimmten Teilen des Fahrzeugs durch: Reifen, Räder, Stossdämpfer, Beleuchtung etc. Er tauscht bestimmte Teile gemäss den Anweisungen einer verantwortlichen Person aus.
Arbeitsumgebung: Der angehende Assistent arbeitet in einer Werkstatt als Teil eines Teams. Er arbeitet hauptsächlich mit Automobil-Assistenten und Automobil-Mechatronikern zusammen, die seine Tätigkeiten beaufsichtigen. Seine Arbeitszeiten sind regelmässig, können aber zu bestimmten Zeiten im Jahr geändert werden.
Voraussetzungen: Abgeschlossene Schulpflicht und Aufnahmeprüfung
Ort: Im Betrieb, in der Berufsschule, in überbetrieblichen Kursen
Dauer: 2 Jahre
Erlangter Titel: Eidgenössisches Berufsattest (EBA)
ADMINISTRATIVE AUSBILDUNGEN
Kaufmännische/r Angestellte/r EFZ
Standort: Givisiez
Beschreibung: Ein/e kaufmännische/r Angestellte/r erledigt Verwaltungsaufgaben in einem privaten Unternehmen oder im öffentlichen Dienst. Die Aufgaben variieren je nach Tätigkeitsfeld des Arbeitgebers und der Art der Stelle. Er/Sie kann sich um die Geschäftskorrespondenz (Verteilung, Ausarbeitung, Versand), die Buchhaltung (Erfassung von Buchungen, Prüfung von Zahlungen), Aufträge (Annahme, Rechnungsstellung), den Empfang von Kunden und die Führung eines Sekretariats kümmern.
Arbeitsumgebung: Die Tätigkeiten eines/einer kaufmännischen Angestellten variieren je nach Unternehmensgrösse: Er/Sie arbeitet hauptsächlich vor einem Computerbildschirm und ist oft in eine Hierarchie eingebunden.
Ausbildung: Die Ausbildung eines/einer kaufmännischen Angestellten wird durch eine Lehre in einem Betrieb oder in der Schule auf Vollzeitbasis in einem der folgenden schulischen Ausbildungsprofile erworben: Grundausbildung (Profil B), erweiterte Ausbildung (Profil E).
Voraussetzungen: Abgeschlossene Schulpflicht und Aufnahmeprüfung
Ort: Im Betrieb, in der Berufsschule, in überbetrieblichen Kursen
Dauer: 3 Jahre
Erlangter Titel: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Kaufmännische/r Angestellte/r EFZ im Rahmen eines 1-jährigen Praktikums
Standort: Givisiez
Ausbildung: Die Ausbildung zum kaufmännischen Angestellten 3+1 ermöglicht es, sein EFZ in 4 Jahren mit Berufsmatura zu erlangen.
Voraussetzungen: Abgeschlossene Schulpflicht und 3 Jahre Handelsschule
Ort: Im Betrieb, in überbetrieblichen Kursen
Dauer: 4 Jahre (3 Jahre Schule und 1 Jahr in einem Unternehmen)
Erlangter Titel: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis mit Berufsmatura (EFZ)